Video Based E-Learning mit vertonten, interaktiven Inhalten
Gemäss VUV, Art. 6 und 40, Information und Anleitung der Arbeitnehmenden
Grundsätzlich sind die Arbeitnehmenden gemäss den geltenden Regulatorien im Umgang mit Notsituationen auszubilden. Neben dem Präsenzunterricht können auch E-Learning Kurse oder Lernvideos für die Wissensvermittlung eingesetzt werden.
Methodik, Technik und Inhalte anpassbar auf Ihre Bedürfnisse
Der Kurs wird inhaltlich wie auch von der Dauer gemäss Ihren Wünschen auf ihre Bedürfnisse angepasst. E-Learning ist der kostengünstige und flexible Weg zur Wissensvermittlung. Unabhängig von Agendaterminen und angepasst an das eigene Zeitmanagement können Sie systematisch Sicherheitswissen vermitteln bzw. lernen.
Mobil lernen auf Tablet, Smartphone & Co. / Screenshots und Moodle Learning Management System
Anders als beim PC-basierten Lernen muss der Lernende keineswegs ständig online sein: Solange eine Internetverbindung für das mobile Endgerät verfügbar ist, können anstehende Kurse oder Lernmodule heruntergeladen und die Inhalte offline bearbeitet werden. Wir bieten Ihnen unsere E-Learning Plattform an, um die Kurse den Mitarbeitenden zur Verfügung zu stellen und die Kursadministration nachführen zu können. Regulatorisch geforderte Schulungsnachweise können damit automatisch verwaltet werden.
Abstimmung der Bedürfnisse und Möglichkeiten
Zuerst ist es notwendig, Ihre bereits erarbeiteten Schulungsgrundlagen - falls vorhanden - zu sichten und Ihre genauen Vorstellungen und Bedürfnisse mit den E-Learning Möglichkeiten abzustimmen. Folgende Fragen sind unter anderem dabei zu klären:
- Kursdauer in Minuten
- Vertonung
- Fachliche Inhalte
- Interaktivität
- Einsatz von Videos
- Abschluss- und Wissenstest
- Ausbildungsnachweise nach EKAS für die User
- Reviews / Kursbeurteilung
Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten an vorhandenen E-Learning Kursmodulen und unserem E-Learning System.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedürfnisse.
Unsere Leistungen (Details siehe Broschüre "my Think Security E-Learning")
Zielgruppe und VersionenDie beiden Kursversionen (15 und 45 Minuten) richten sich an Führungskräfte und Mitarbeitende, welche Sie gemäss den regulatorischen Vorschriften im Rahmen Ihrer Notfall- und Evakuierungsorganisation schulen müssen. Die Langversion (45 Minuten) umfasst zusätzlich ein Abschluss- und Wissenstest im Sinne einer Qualitätssicherung. Kurs-SchwerpunkteVersion 15 Minuten / Inhalte■ Was kann passieren? | Version 45 Minuten / Inhalte■ Regulatorische und unternehmerische Beweggründe NutzenLearning Management Systeme können unter anderem auch dazu verwendet werden, die Ausbildungsnachweise automatisch zu generieren und zu verwalten. Sie sehen jederzeit, wer, was, mit welchem Erfolg bearbeitet hat. Sie sehen aber auch, wer die E-Kurse nicht oder nur teilweise bearbeitet hat. BesonderesAbschluss- und Wissenstest in der Version 45 Minuten. Moodle als E-Learning PlattformWir bieten Ihnen unsere E-Learning Plattform an oder Sie lassen die standardisierten SCORM Files auf Ihrer IT Umgebung laufen. |